Henri Galotta
Vin rouge

Weisswein
Dieser gewagte Cru der Marke Henri ist orangefarben und wird auf Basis der Rebsorte Chasselas erzeugt. Es handelt sich um einen Naturwein, bei dessen Kelterung das Produkt selbst im Mittelpunkt steht und dem werdenden Wein nichts hinzugefügt wird. In der Nase dominieren Trockenfrüchte und Nüsse. Im Mund punktet der Wein mit seiner typischen Charakteristik: Eine Fülle aromatischen Geschmacks umhüllt den Gaumen. Am besten verkosten Sie ihn zu herzhaften Hart- und Weichkäsesorten.
Schlagworte
Rassig und fruchtig
Farbe
Bernsteinfarben mit Tendenz zu Dunkelorange
Nase
Noten von Nüssen und Apfelwein (Cidre)
Gaumen
Kraftvolle Aromenvielfalt vom ersten Moment an, elegant im Abgang
Serviertemperatur
10°-12°
Reifungspotential
2-5 Jahren
Um das optimale Zusammenspiel von Speise und Wein zu erzielen, wird generell empfohlen, auf die «Gleichwertigkeit» zwischen der Kraft des Weins und jener der betreffenden Speise zu achten.
Henri Vin Orange ist ein Chasselas aus dem Chablais. Er passt hervorragend zu lange gereiften Alpkäsen aus unseren Bergen. Eine ganz besondere Note erhalten Sie, wenn Sie die Käse mit Honig oder Feigenmarmelade kombinieren. Der Vin Orange hat absolut nichts gegen die Kombi aus Süssem und Salzigem.
Die Marke Henri wurde für Menschen mit einer Extraportion Entdeckergeist entwickelt. Mit einer Auswahl vielfach überraschender, prinzipiell anspruchsvoller Weine bricht sie mit etablierten Konventionen.
Mit Courage und Leidenschaft begeistert Henri eine neue Generation von Weinaficionados.
Die schönsten Geschichten beginnen stets mit «Es war einmal». Die ersten Zeilen der Geschichte des Maison Henri Badoux wurden vor über 100 Jahren geschrieben: Es war einmal ein kleines Weingut im Chablais, das dereinst zur Quelle von Exzellenz und Passion werden würde.
Über die Jahrzehnte hinweg haben die im Maison Henri Badoux werkenden Menschen die heutigen Anbaugebiete urbar gemacht und es verstanden, mit den Wetterkapriolen zurechtzukommen. Mit grosser Beharrlichkeit und fachlichem Geschick haben sie so das Allerbeste aus den kostbaren Reben herausgeholt.